Wedding-Bücher
Eine Buchreihe zu Geschichte und Gegenwart des
Berliner Stadtteils Wedding – im Verlag
Walter Frey
Zu dieser
Buchreihe:
Seit Jahren heißt es in Berlin – und nicht nur dort –
„der Wedding ist im Kommen“. Diese Aussage ist so
naheliegend wie falsch.
Naheliegend ist sie, weil der Wedding in
den letzten Jahren einen so genannten „Hype“ erlebt hat.
Und falsch ist sie, weil der Wedding seit Langem schon "da" ist!
Sicher, der Wedding gilt inzwischen als ...
Möchten
Sie mehr wissen? Dann klicken Sie HIER,
um weiterzulesen!
Neuerscheinung:
Walter Frey (Hrsg.)
Das Buch zum Film "Mutter Krausens Fahrt ins Glück"
Piel Jutzis revolutionärer Spielfilm von 1929:
Geschichte, Analyse und Kritik
231 Seiten, Abbildungen, ISBN 978-3-946327-21-9, 15,– €
Mehr über dieses Buch
Veranstaltungen:
Wedding-Bücher auf dem "Weihnachtlichen Weddingmarkt"
Zeit: Sonntag, 8. Dezember, 13.00-21.00 Uhr + Sonntag, 15. Dezember, 13.00-21.00 Uhr
Ort: Leopoldplatz in Berlin-Wedding (direkt am U-Bhf. Leopoldplatz)
Schauen Sie vorbei – wir freuen uns über Besuche und Gespräche!
Weitere Informationen: https://wedding-markt.de/2019/11/05/bewerbung-weihnachtsmarkt/
Eine Veranstaltung des Mitte Museums:
Otto Nagel und das Mitte Museum – Kabinettausstellung anlässlich des 125. Geburtstags des Künstlers
Ausstellungseröffnung am Dienstag, 10.12.2019, 19.00 Uhr, im Mitte Museum, Pankstr. 47, 13357 Berlin (U-Bhf. Pankstr.)
mit einem Vortrag von Dr. Tobias Hoffmann (Direktor des
Bröhan-Museums): "Otto Nagel und die proletarische Kunst der 1920er
Jahre"
Mehr dazu auf der Internetseite des Mitte Museums: http://mittemuseum.de/deutsch/ausstellung/sonderausstellung/otto-nagel-und-das-mitte-museum/otto-nagel-und-das-mitte-museum.html
"125 Jahre Otto Nagel – seine Weddinger Zeit"
Lichtbildervortrag von Ralf Schmiedecke und Lesung aus den Büchern von Otto und Walli Nagel
Zeit: Dienstag, 14. Januar 2020, 15.00 Uhr
Ort: Brose-Haus, Dietzgenstr. 42, Pankow-Niederschönhausen (Busse 107, 150, Tram M1)
(eine Veranstaltung des Freundeskreises der Chronik Pankow e.V.)
Siehe auch das Veranstaltungsplakat
Initiativkreis "Otto Nagel 125"
Aus Anlass des 125. Geburtstags des am 27.9.1894 im Wedding geborenen
Berliner Malers Otto Nagel finden seit Sommer 2019 und auch in den nächsten Monaten verschiedene
Veranstaltungen statt, koordiniert vom Initiativkreis "Otto Nagel 125".
Ein Kalender mit Terminen ist auf der Homepage des
Otto-Nagel-Gymnasiums einsehbar: https://ong.berlin/events/kategorie/initiativkreis-otto-nagel/list/ – Weitere Informationen zum Initiativkreis: siehe unten auf dieser Seite.
Außerdem sind in dieser Buchreihe bisher erschienen:
Walli
Nagel
Das darfst du nicht!
Von Sankt Petersburg nach Berlin-Wedding. Erinnerungen
Mit einem Nachwort von Brunhilde Wehinger
209 Seiten, Abbildungen, ISBN 978-3-946327-14-1, 15,– €, Band 2 der Buchreihe
Mehr über dieses Buch
Weitere Bände sind in Vorbereitung
INFORMATIONEN:
Initiativkreis Otto Nagel 125: Unter
diesem Namen hat sich auf Anregung und koordiniert vom Verein "Freunde
Schloss Biesdorf" eine Initiative gebildet, die aus Anlass von Otto Nagels 125.
Geburtstag
am 27. September 2019 im Laufe der nächsten Monate eine Reihe von
Veranstaltungen durchführt, die sich dem
künstlerischen und kulturpolitischen Erbe des im Wedding geborenen und
1967 in Biesdorf (Bezirk Marzahn-Hellersdorf) verstorbenen Berliner
Malers
widmen werden. Die Schirmherrschaft über die Veranstaltungen des
Initiativkreises hat der Berliner Kultursenator Klaus Lederer
übernommen.
Mehr zu dieser Initiative (an der sich auch die "Wedding-Bücher" beteiligen) auf der Homepage des Vereins: https://freunde-schloss-biesdorf.de/aktuell/initiativkreis-otto-nagel-125-gebildet/ sowie in einem Artikel im "Tagesspiegel": https://www.tagesspiegel.de/berlin/zum-125-geburtstag-von-otto-nagel-initiativkreis-will-berlins-ehrenbuerger-feiern/24687954.html
Elise und Otto Hampel:
am 8. April 1943, wurden die beiden Weddinger
Widerstandskämpfer im Gefängnis Plötzensee ermordet. Am 21. Juli 2018 wurde
im Rahmen einer Veranstaltung des Bezirks Mitte von Berlin zum Gedenken
an das Ehepaar ein Straßenabschnitt am Rathaus Wedding umbenannt sowie
eine
Gedenkstele enthüllt. Mehr...
Newsletter:
Wenn Sie per E-Mail-Newsletter
über Neuerscheinungen, Sonderangebote u.a.m. informiert werden
möchten, dann schicken Sie einfach eine E-mail an info@wedding-buecher.de
BESTELL-HINWEISE UND LIEFERBEDINGUNGEN: Alle Preise in Euro. Die Preise sind Bruttopreise und
enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Die angebotenen Bücher können
über den Buchhandel oder direkt beim Verlag bestellt werden. Bei
Bestellungen direkt beim Verlag
wird zusätzlich eine Versandkostenpauschale (Inland) in Höhe von 2,–
Euro in Rechnung gestellt (s. auch Allgemeine Geschäfts- und
Lieferbedingungen: AGB).
Gemäß den gesetzlichen Vorschriften sind wir dazu verpflichtet, darauf
hinzuweisen, dass Warenbestellungen zahlungspflichtig sind. > Hier
Bestellung per E-Mail
Verlag Walter Frey · Postfach 15 04 55 · D-10666 Berlin · www.wedding-buecher.de • E-Mail: info@wedding-buecher.de • Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen (AGB) • Impressum • Datenschutz: Datenschutzerklärung
Allgemeine Geschäfts- und Liefer-Bedingungen (AGB)
E-Mail: info@wedding-buecher.de
edition tranvía: www.tranvia.de
Datenschutz: Datenschutzerklärung